Edelstahlbecher halten Ihre Lieblingsgetränke länger bei der gewünschten Temperatur. Verleihen Sie Ihrem Reisebegleiter mit diesen einfachen Schritten eine persönliche Note.
Sowohl mit einem CO2-Laser mit CerMark als auch mit einem Epilog Faserlaser erzielen Sie herausragende Ergebnisse und können diese Becher in einzigartige Begleiter verwandeln.
Für CerMark haben wir einen 50-Watt-Helix mit den folgenden Einstellungen verwendet: Geschwindigkeit: 50 % // Leistung: 100 % // DPI: 600
Für Faser haben wir einen 30-Watt-Fusion M2 mit den folgenden Einstellungen verwendet: Geschwindigkeit: 6 % // Leistung: 100 % // Freq.: 3
CerMark: Tragen Sie zunächst eine gleichmäßige Schicht CerMark auf dem gewünschten Gravurbereich Ihres oder eines anderen Bechers auf. Lassen Sie das CerMark mindestens fünf Minuten trocknen.
Öffnen Sie die Datei, und passen Sie die Einstellungen anhand der Leistung Ihres Lasers an. Senden Sie die Auftrag an den Laser.
Spannen Sie den Becher in die Drehvorrichtung ein, und legen Sie den Fokus fest. Starten Sie den Auftrag, und sehen Sie zu, wie der Laser eine dauerhafte Markierung hinterlässt.
Spülen Sie das CerMark bzw. die Rückstände mit Wasser ab, und sehen Sie sich das kontrastreiche Ergebnis auf Ihrem Becher an.
Weitere Informationen darüber, wie Sie ein Lasersystem von Epilog zur individuellen Ätzung von Bechern verwenden können, und über vieles mehr finden Sie hier.
Wir senden Ihnen eine Broschüre sowie mit dem Laser gravierte und geschnittene Muster zu.
Besuchen Sie unseren Sample Club, um sich bei Ihrer Arbeit mit einem Lasermaschine von Epilog inspirieren zu lassen.
Erhalten Sie einen Überblick über unsere vollständige Linie von CO2- und Faserlasermaschine zum Gravieren und Schneiden, um zu entscheiden, welches am besten für Sie geeignet ist.